Erstmals seit 1988 wird ein Fußball-Fankongress veranstaltet. In Leipzig geht es am Wochenende um "erlebnisorientierte" Ultras und "die Aktivierung von Zivilcourage".
Nicht nur Kinder, sondern auch Männer und Frauen können unter ADS leiden, dem „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“. In der Familie von Anette Schwarz aus Hamburg nehmen die Mutter und beide Söhne das Medikament Ritalin, um ihren Alltag in den Griff zu bekommen
Wird die Bundesdruckerei an einen Finanzinvestor verkauft? Momentan sieht alles danach aus – und Politiker warnen vor dem Verlust von Arbeitsplätzen, Datensicherheit und Know-how. Dabei geht es dem ehemaligen Staatsunternehmen so gut wie nie
Das Filmtheater Moviemento in Kreuzberg feiert seinen 100. Geburtstag und ist damit das älteste bespielte Kino der Stadt. Es begann als rabaukige Flimmerkiste in zwei Räumen mit sensationeller Spiegelprojektion, nach dem Krieg wurde es zum Cineastentreff. Jetzt versucht es einen Neubeginn
Hans-Christoph Jahr ist der neue Rektor der Hochschule Bremen. Vor allem aber ist der Jurist, Ökonom und Philosoph ein Kämpfer für die Gleichberechtigung aller Hochschulen. Und ein elitärer Bildungsbürger mit großen Erwartungen an all jene, die über Bildung reden wollen
Er war ein Modell für Künstler, Go-go-Tänzer bei Die Tödliche Doris und Namensgeber des „Kumpelnests 3000“. Jetzt ist der Kanadier David Steeves mit 47 Jahren gestorben
„1001 Nacht – Wege ins Paradies“: In seiner neuen Sonderausstellung macht sich das Überseemuseum Bremen auf die Suche nach den Bildern vom Paradies im Orient. Nur eines haben die Ausstellungsmacher zwischen Edelsteinen und blühenden Gärten nicht gefunden: Ein Pendant für die Gegenwart
Daniel Alter gehört zu den ersten drei Rabbinern, die seit der Shoa in Deutschland ordiniert wurden. Seit September wirkt er in Oldenburg und Delmenhorst. Im Gespräch erzählt er über eine Begegnung in Yad Vashem, das Syndrom der zweiten Generation und die Frage: Kippa oder Baseballcap?
Die ersten „Townhouses“ auf dem Friedrichswerder neben dem Auswärtigen Amt sind bezogen. Die Siedlung mit 47 Hütten für reiche Bürger und Urbaniten ist ein Signal zur Rückkehr ins Zentrum. Als Modell für Berlin ist das Projekt aber noch zu kostspielig
Xanthe Hall engagiert sich für den Frieden. Schon ein Vierteljahrhundert lang. Früher in England, heute in Berlin. Die Abrüstungsexpertin der Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg gibt nicht auf
Der Berliner Agent Klaus Brüggemann ist an der Vermarktung des Brasilianers Ronaldinho beteiligt. Der würde selbst ohne WM-Erfolg seinen Marktwert behalten
Ausgerechnet Wolfsburg unterbricht die überglücklichen Flitterwochen zwischen Hannover 96 und Peter Neururer. Der glückliche 2:1 Erfolg für den VfL bedeutet die erste Niederlage für Hannover nach elf Spielen. Das nordische Kellerkind Wolfsburg hofft, das Glück tatsächlich erarbeitet zu haben