Am Dienstag tauchten in Cuxhaven unausgezählte Briefwahlunterlagen auf - sie lagen in einem Karton, der bei der Auszählung vergessen wurde. Der zukünftige Oberbürgermeister musste nochmal zittern.
GRÜNE Weil sie alles verändern wollte, hing stets dieser strenge Zug in ihrem Gesicht. Renate Künast hat Beamte im Gefängnis bezwungen und wütende Bauern. Nun, da sie Berlin regieren will, hat sich die Strenge verfestigt
Der schleswig-holsteinische Landesjagdverband will auch in Naturschutzgebieten Wildschweine schießen dürfen. Weder Umweltministerium noch Naturschützer aber sehen Handlungsbedarf.
SPITZENPERSONALIE Generationen- und Kurswechsel bei der schleswig-holsteinischen Frauen-Union: Gegen Karin Wiedemann setzt sich ihre bisherige Stellvertreterin Katja Rathje-Hoffmann durch
Auf Helgoland wird ein einmaliges Projekt diskutiert: Eine Landbrücke zur Nachbarinsel Düne soll mitten in der Nordsee neues Land schaffen. Das letzte Wort hat ein Bürgerentscheid.
Bevor Dietrich W. die taz mitbegründete, hat er in der Odenwaldschule über Jahre mit Kindern masturbiert. Pädosexuelle, die Missbrauch propagierten, verlachte er als "Irre".
Die intensive Hühnermast in Niedersachsen macht der Umwelt zu schaffen. Sie schädigt das Grundwasser und verkeimt die Umwelt, wie politisch engagierte Ärzte in einer Studie behaupten.
Für die Nachfolge der scheidenden Landesvorsitzenden gibt es zwei Kandidatinnen - eine ist katholische Pfarrgemeinderatschefin. Das ist bei den Berliner Grünen so ungewöhnlich, dass es die Wahl entscheiden dürfte.
NEUWAHL Mit Ex-Umweltsenatorin Hajduk als Spitzenkandidatin geht Hamburgs Grün-Alternative Liste in den Wahlkampf. Skepsis gegenüber einer Koalition mit der SPD, kein freundliches Wort mehr für die CDU