In dem ärmsten EU-Mitgliedsstaat finden am Sonntag die ersten Wahlen zum Europaparlament statt. Bislang wollen nur etwa 35 Prozent der Wahlberechtigten zur Abstimmung gehen. Aber ein aktueller Korruptionsskandal könnte das noch ändern
Der UNO-Menschenrechtsrat beschließt eine Resolution zur Lage in der westsudanesischen Provinz, in der die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen nicht genannt werden. Nach der Reform des Gremiums drohen weitere Blockademehrheiten
Pazifistisch, solidarisch und neutral sind die über 50 Friedensgemeinden in Kolumbien. Für die einen sind sie Keimzelle des Friedens, von den anderen werden sie angegriffen
Die beiden Kontrahenten Venezuela und Guatemala um einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat ziehen ihre Bewerbung zurück und machen damit den Weg für Panama frei. Venezuelas UN-Botschafter spricht von einer „ersten Lektion für die USA“
Chinas Propaganda feiert die Eisenbahnstrecke nach Tibet, die heute eröffnet wird, als technische Meisterleistung. Tibeter fürchten dagegen, dass sie die bessere Verkehrsanbindung noch stärker zum Ziel chinesischer Migration und Dominanz macht
In Genf konstituiert sich heute der Menschenrechtsrat, der im Mai von der Generalversammlung gewählt wurde. Unter Mitgliedsstaaten wie beobachtenden Menschenrechtsorganisationen gehen die Erwartungen weit auseinander