Im autoritär regierten Russland sucht die demokratische Opposition nach Wegen, sich trotz Schikanen sich neu zu organisieren. Am 1. Mai ist ein "Marsch der Unzufriedenen" geplant.
Der türkische Generalstaatsanwalt Yalçinkaya fordert das Verbot der Regierungspartei AKP - und fünf Jahre Politik-Abstinenz für Ministerpräsident Erdogan.
Nach den Kommunalwahlen ist die französische Rechte unter Präsident Sarkozy nicht mehr stärkste Kraft, aber in vielen Städten ist der Ausgang des Rennens noch offen
Der Termin für ein Referendum über die Unabhängigkeit ist nicht zu halten, räumt Premierminister Salmond ein. Am Ziel der Separation hält der Nationalist aber fest.
Über 1.000 Menschen werden durch einstürzende Häuser verletzt. Die Hafenstadt Pisco ist zu großen Teilen zerstört. Vizegesundheitsminister: Lage in den Städten Ica, Chincha und Cañete ist dramatisch. Präsident ruft nationalen Notstand aus
Die Regierungspartei AKP nominiert den Außenminister zum zweiten Mal als Kandidaten für die Präsidentenwahlen. Die Frage ist, wie das Militär reagieren wird.
Gemeinsam mit vier Kameraden vergewaltigte der Gefreite eine 14-jährige Irakerin. Um das Verbrechen zu vertuschen, ermordeten die Soldaten dann die ganze Familie.