Die taz verabschiedet sich von Print – zumindest werktags. Was bedeutet das für Drucker, Spediteure und Zusteller, die Nacht für Nacht dafür sorgen, dass die Zeitung morgens im Briefkasten liegt?
Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus.
Zeichentrick meets Schauspiel im Trick-Klassiker „Who Framed Roger Rabbit?“. Außerdem back on the Big Screen: Filme von Fritz Lang und Richard Linklater.
Am Mittwoch verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob der Solidaritätszuschlag bleibt. Vergangenes Jahr nahm der Staat darüber 12 Milliarden Euro ein.