■ Die deutschen Banken wollen die Zahlungsgarantie für Eurocheques abschaffen: zu teuer und zuwenig genutzt. Verbraucherverbände sehen Kundeninteressen in Gefahr.
■ 10.000 Bankangestellte legten gestern die Frankfurter City lahm. Den Arbeitgebern wollten sie im Tarifstreit zeigen: Keine Samstagsarbeit ohne zusätzliche Bezahlung
■ Arbeiter, Oppositionelle und sogar Wirtschaftsverbände demonstrieren gemeinsam gegen die Politik von Präsident Fujimori. Trotzdem ist er so beliebt wie selten zuvor
Frankreichs Verfassungsratspräsident Roland Dumas räumt sein Amt „vorübergehend“. Er hat von Bestechungsgeldern aus dem „Elf“-Konzern gewußt und profitiert – sagt seine Ex-Geliebte ■ Von Dorothea Hahn
■ Seit gestern steht der Ex-Kommandant des Konzentrationslagers Jasenovac, Dinko Sakic, in Zagreb vor Gericht. Unter seiner Leitung sollen 2.000 Menschen zu Tode gekommen sein
Gericht in New York verurteilt US-Waffenindustrie erstmals zur Zahlung von Entschädigung an Verbrechensopfer. Die erfolgreichen Schadenersatzklagen gegen die Tabakindustrie dienten als Vorbild ■ Aus Washington Peter Tautfest
Mit 41 Schüssen streckte eine Elite-Einheit der New Yorker Polizei einen unbewaffneten Einwanderer nieder. Die Zweifel am ach so erfolgreichen Polizeikonzept der New Yorker Saubermänner werden immer lauter ■ Aus New York Max Böhnel
■ Französische und US-amerikanische Zeitungen streiten um die Umstände des Massakers an 45 Albanern im Dorf Racak in Kosovo durch serbische Polizisten vor zwei Wochen. Belgrad verhindert weiter eine unab
Der türkische Sozialdemokrat mag doch nicht Regierungschef werden. Sein Konkurrent Baykal ist gegen eine Minderheitsregierung, und Ex-Premierministerin Çiller will selbst wieder an die Macht ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Das Aidsvirus hat es geschafft. Die letzten bislang weißen Flecken auf der Weltkarte sind erobert. Osteuropa, bis Mitte der neunziger Jahre von der Epidemie weitgehend verschont, erlebt eine „astronomische Zunahme der Infektionen“, warnen die Vereinten Nationen. Motor der Ansteckungswelle sind die Drogenszenen der Metropolen und die Zunahme der Syphiliserkrankungen. Die höchsten Infektionsraten meldet die Ukraine ■ Von Manfred Kriener