Obwohl das rumänische Privatisierungsgesetz hoch gelobt wird, bleibt das Interesse der Bevölkerung und ausländischer Investoren bislang aus/ Startschuß wird durch Bürokratie und ein undurchschaubares Chaos bei der Betriebsbewertung verzögert/ Den Rumänen fehlt das Geld ■ Aus Bukarest Keno Verseck
■ Ostprodukte holen auf/ Zwei Drittel aller Westhändler bieten inzwischen ostdeutsche Erzeugnisse an/ Umwelt- und Verpackungsprobleme bemängelt/ Im Osten bereiten Transportwege Sorgen
Auf dem „Friedensmarkt“ der südkoreanischen Hauptstadt kämpfen Textilarbeiterinnen um kürzere Arbeitszeiten und bessere Arbeitsbedingungen ■ Aus Seoul Peter Lessmann
■ Multinationale „Schnelle Eingreiftruppe“ zum Schutz der irakischen Kurden/ Letzte Einheiten der „Operation Provide Comfort“ werden aus dem Nordirak in die Türkei verlegt/ Washington verhärtet Linie gegenüber Bagdad in der Rüstungsfrage
Einige Republiken halten eigene Volksbefragungen über Unabhängigkeit oder Fortbestand der Union ab/ Sechs stellen sich quer/ Die Russen wollen bleiben, wo sie sind/ Die Ängste der Zusiedler wirken sich am stärksten in Zentralasien aus ■ Aus Moskau K.-H. Donath
Was wird aus den Stahlwerken Hennigsdorf, Oranienburg und Eisenhüttenstadt?/ Die Sanierung der ostdeutschen Stahlindustrie steht vor einem Berg von Problemen/ Taugen die Umstrukturierungen im Westen zum Modell?/ Was steckt hinter dem Zauberwort „Beschäftigungsgesellschaft“? ■ Von Walter Jakobs