In Sachsen und Thüringen wird gewählt. Karl-Heinz Kunckel hat schlechte Karten, Kurt Biedenkopf zu stürzen. Richard Dewes, Thüringen, wird es wohl eher reißen – trotz eklatanter Fehler als Innenminister ■ Von Nick Reimer
■ Wasserwirtschaftsbericht der Bundesregierung: Bei steigenden Preisen gehen die Deutschen sparsamer mit dem Trinkwasser um. Gewässer sind weniger belastet
In den 50er Jahren gab es bereits Autos, die nur drei Liter Sprit brauchten. Nun bringt VW wieder das erste in Großserie produzierte Sparmobil auf den Markt ■ Von Hannes Koch
■ Mit neuem Outfit, aber inhaltlich kaum geänderten Konzepten hofft die CDU in Nordrhein-Westfalen, bei der Landtagswahl im nächsten Mai stärkste Partei zu werden
■ Wichtig war letztlich nur eins: Wie lacht Lafontaine? Beim saarländischen SPD-Parteitag gerieten der Kosovo-Krieg und die Kür des Ministerpräsidentenkandidaten zur reinen Nebensache
Erneut schossen in den USA schwerbewaffnete Schüler um sich. Die Minderjährigen hatten es besonders auf Schwarze und Hispanics abgesehen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Da der Tschad touristisch überhaupt nicht erschlossen ist, empfiehlt sich eine Fahrt dorthin am ehesten als Abstecher eines Aufenthalts im reisefreundlicheren Kamerun
■ Betriebsrat begrüßt die Eröffnung des Konkursverfahrens. Der Weg für den Einstieg des niedersächsischen Stahlunternehmers Jürgen Großmann ist damit frei. Betrieb läuft heute weiter
Der Ministerpräsidenten-Kandidat der hessischen CDU ist im Wahlkampf unermüdlich als neuer Hoffnungsträger unterwegs. Roland Koch hofft auf Gegenwind für die rot-grüne Koalition in Bonn und umwirbt Eltern und Lehrer ■ Von Heide Platen