Die Bundesparteizentralen üben sich mit ihren Prognosen zum Endspurt der Hamburg-Wahlen Zurückhaltung. CDU formiert sich zum Angriff gegen SPD und PDS in Berlin, die FDP kämpft mit Prominenten um fünf Prozent
Mit dem Erbe seiner reichen Familie baute Ussama Bin Laden ein Wirtschaftsimperium auf. Der Feind der US-Regierung macht legale und illegale Geschäfte. Und in Afghanistan verdient er an allem mit
Bei der Kommunalwahl festigt die CDU ihre Position als stärkste Partei in Niedersachsen. Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) macht die Scharping-Debatte für das magere Abschneiden seiner Partei verantwortlich. Rekordtief bei Wahlbeteiligung
Hamburgs CDU-Spitzenkandidat Ole von Beust will mit dem Rechtspopulisten Ronald Schill koalieren und verspricht diesem den Posten des Innen- oder Justizsenators. Der Lagerwahlkampf an der Elbe ist eröffnet
Familienministerin Christine Bergmann (SPD) stellte gestern den ersten Frauengesundheitsbericht vor. Notwendig sei eine Neuorientierung des Gesundheitswesens. Die Medizin nimmt frauenspezifische Krankheiten zu wenig in den Blick
Wurde eine Nachfolgeorganisation der RAF gegründet? Die Bundesanwaltschaft glaubt dies, nachdem sie Speichelspuren von vermeintlichen ehemaligen RAF-Mitgliedern auf Gesichtsmasken gefunden hatte, die 1999 bei einem Überfall benutzt wurden
Die Parteien wollen neue Regeln für Untersuchungsausschüsse, um diese effektiverzu gestalten. Fernsehübertragungen von Zeugenvernehmungen sollen möglich sein
Seit gestern werden in Rom 44 neue Kardinäle gekürt – darunter vier Deutsche. Mit Lehmann und Kasper sind zwei eher Liberale dabei, aber auch als Ausgleich zwei konservative Köpfe. Klar ist: Die Bedeutung der Deutschen im Konklave wird groß