Vier Wochen vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl werben beide Lager heftiger denn je um US-Bürger mit Wohnsitz in der Bundesrepublik. Die Stimmen aus Old Europe könnten bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen womöglich den Ausschlag geben
Für Arme, die nach dem Jahreswechsel in ein Altenheim ziehen, sind Friseur, Kleider oder die Tageszeitung kaum mehr erschwinglich. Ihr Taschengeld wird um ein Drittel gekürzt
Der Vorschlag, Kapitalerträge für die Bürgerversicherung höher zu besteuern, stößt auch innerhalb der Koalition auf Kritik. Grünen-Finanzexpertin Scheel sieht nur einen neuen Anreiz für Kapitalflucht und fordert ein rasches Ende der Debatte
Frauen sollen auch beim Bund bevorzugt befördert werden, solange sie unterrepräsentiert sind, beschloss gestern das Bundeskabinett. Den Grünen ist die Quote zu niedrig, dem Bundeswehrverband zu hoch, und die CDU will sie gar nicht
Im Prozess um Bestechung beim Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage kann weder die Schuld noch die Unschuld des früheren Kölner SPD-Fraktionschefs Rüther bewiesen werden. Seine Mitangeklagten müssen dagegen für Jahre hinter Gitter
Am letzten Tag des Wahlkampfes in Hamburg ist die Zuversicht bei Bürgermeister Ole von Beust gebröckelt. Im taz-Interview leistet er der FDP erste Hilfe, indem er sie zum Wunschpartner erklärt. Eine absolute Mehrheit der CDU scheint nun unrealistisch