Er ist Arzt, er ist jung – und telegen. Mit Philipp Rösler nominiert die FDP einen Mann fürs "soziale Profil" als künftigen Gesundheitsminister. Der Mann hat Potential.
MILCHBAUERN Die Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) über ihre Position in der EU, die Zukunft der deutschen Kleinbauern und Subventionen für Großbetriebe
Kinder und Jugendliche mit Handikap haben das Recht auf den Besuch der Regelschule, sagt der UN-Sondergesandte Vernor Muñoz. Vom dreigliedrigen Schulsystem hält er wenig.
WAHLKREISUMFRAGE Zweimal hat Christian Ströbele den Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost gewonnen. Nun tritt er noch mal an. Die taz hat Menschen im Kiez gefragt: Was verbinden Sie mit dem Namen Ströbele?
Aktuelle Umfragen sehen die CSU bei der Europawahl bei sechs Prozent. Wenn die Partei keine fünf Prozent schafft, kann es für den bayerischen Ministerpräsidenten eng werden.
Billig essen in Rezessionszeiten: Die Discounter liefern sich seit Jahresbeginn einen harten Preiskampf. Sie machen vielgekaufte Produkte noch billiger und sparen beim Personal.
Vergiftete Böden durch Baumwollanbau, Chemiekeulen zum Färben, Kinderarbeit zur Herstellung: Journalistin Kirsten Brodde erklärt, warum Ökokleidung sich lohnt.
Der Staat setzt 50 Milliarden Euro ein, um den Abschwung zu bremsen. Das Geld will aber auch sinnvoll ausgegeben sein. Am besten für umweltfreundliche Investitionen.
Der Senator Obama hat in den USA einen "wind of change" entfacht. Doch wird der Präsident Obama sein Versprechen halten? Die Besetzung seines Kabinetts weckt leise Zweifel.
Mit Cem Özdemir wird ein anatolischer Schwabe zum Parteivorsitzenden gekürt, seine Kollegin Claudia Roth wird im Amt bestätigt. Pech hat dagegen Fraktionschef Fritz Kuhn.
Das Personaltableau wird jetzt ohne Zeitverzug aufgestellt: die Kandidaten für die Ämter des Außenministers, des Sicherheitsberaters und des Verteidigungsministers