Auch mit einem verletzten, einem gesperrten und einem angeschlagenen Stürmer hat Werder keine Offensiv-Probleme: Gegen erschreckend schwache Gladbacher treffen zwei Liga-Novizen
„Teile eines angeschlagenen Unternehmens sind häufig noch zu retten“, sagt eine Fachanwältin für Insolvenzen. Ein Stadtstaat sei nicht wie ein Unternehmen zu beurteilen. Die taz fragte trotzdem nach Parallelen zwischen Wirtschaft und Politik
Familie Zitterbart aus Gedelitz wohnt drei Kilometer vom Zwischenlager Gorleben entfernt. Der Atommüll-Zug, der nächste Woche eintreffen soll, bringt auch ihren Alltag durcheinander. Ein Tagebuch, heute von Uwe Zitterbart, 44, Möbeldesigner
Der Atommüll-Zug wirft seine Schatten voraus. Auch für Familie Zitterbart aus Gedelitz, drei Kilometer vom Zwischenlager Gorleben entfernt. Heute: Uwe Zitterbart, 44, Möbeldesigner
Bremens Nachbargemeinde Lilienthal hat seit gestern einen grünen Bürgermeister. Willy Hollatz setzte sich gegen seinen CDU-Konkurrenten mit 2/3-Mehrheit durch. Er ist der fünfte grüne Bürgermeister in Norddeutschland. Was raten die anderen?
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) blickt auf 100 Jahre ihrer Geschichte zurück. Und präsentiert auf ihrem Jubiläumskongress in der südniedersächsischen Universitätsstadt Überraschendes – vor allem erstmals eine Präsidentin
Das Aus für das Bremer Space Center erschüttert erneut den Glauben in die Gestaltungskraft von Senatskanzleien oder Ministerien. Einer der größten Möchtegern-Bosse: der ehemalige Ministerpräsident Gerhard Schröder
Zu den Olympischen Spielen hat sich Athen ein kleines Extra gegönnt: eine Straßenbahn. Weil seit 44 Jahren keine Tram in der griechischen Metropole fuhr, herrschte akuter Fahrermangel. Auf der Suche nach Ausbildern wurde man in Lichtenberg fündig
Gutachten soll Gutachten aushebeln: Bis zum Herbst soll jetzt klar sein, ob die niedersächsische Küste zum EU-Vogelschutzgebiet erklärt werden muss oder nicht