Jubiläum! In Stuttgart findet das Zehnte Internationale Trickfilmfestival statt. Eine gute Gelegenheit, das breite Spektrum des Trickfilms auf höchstem Niveau kennen zu lernen
■ Die Cebit 2000 zeigt die neuen Spielzeuge für das Internet. Sie sind so klein, dass man fast nichts mehr sieht.Das Surfen am guten alten PC wird in diesem Jahr so billig wie noch nie – mit und ohne Windows 2000
■ Sein „Weiberroman“ erregte vor drei Jahren Aufsehen. Nun erscheint der neue Roman von Matthias Politycki. Der Schriftsteller über den deutschen Literaturbetrieb und das Ethos des Schreibens
Wie viel Verdinglichung gehört zum Leben von Frauen im Sexgewerbe? Über einige Bücher zum Thema Sextourismus, Migrantenprostitution und Schlimmeres ■ Von Helmut Höge
Ist die deutsche Hauptstadt die Weltkapitale des Atheismus? Regiert hier auch der Teufel? Oder nur der Teufel? Das Schlagwort vom „gottlosen Berlin“ macht die Runde. Der Umzug der Regierungsbonner gleiche einem Weg durch die Wüste, warnte der Kölner Kardinal Meisner. Tatsächlich leben in keiner anderen deutschen Millionenmetropole prozentual gesehen so wenige Christen. Aber ist die Stadt deshalb gottlos? Und wenn ja: Wie lebt es sich damit? In der Kirche. In der Schule. Auf dem Friedhof. Eine Suche nach dem Geist, der weht, wo er will ■ Von Philipp Gessler
■ Peter K. Wehrlis „Katalog von Allem“ ist ein Resümee der Welt als Wortbild, eine Suche nach Fotografie gewordener Sprache, in der Farben riechen und Musik bunt leuchtet
Zurück in ein Universum, in dem alles gut wäre: Michel Houellebecq schreibt und singt gegen Maastricht, die 68er, den Kapitalismus, den Hass und die Einsamkeit. Dazu trägt er ein blaues Polohemd ■ Von Volker Weidermann
Was machen antisowjetische Schriftsteller seit dem Untergang der Sowjetunion? Einige Betrachtungen anlässlich Jewgeni Popows neuestem Buch ■ Von Wladimir Kaminer
Als die Welt unterging, als es dunkel wurde und die Menschen sich an den Händen hielten, war das Fernsehen natürlich live dabei. Ein Protokoll ■ Von Stefan Kuzmany