■ Im Bundesstaat Kansas fliegt die Lehre Darwins aus dem Lehrplan. Die Schüler sollen begreifen, dass Gott allein die Welt geschaffen hat. Argumente dafür gibt es im Internet
Die „ Welt AG“ zeigt sich bei ihrer ersten Bilanz mächtig auf Wachstumskurs, doch mit der Integration hapert es noch. US-Manager verlassen den Konzern, US-Anleger investieren in amerikanische Firmen ■ Von Beate Willms
■ Ein Klinikaufenthalt von Dinko Sakić läßt den für heute geplanten Beginn des Prozesses in Zagreb platzen. Jetzt muß eine Ärztekommission prüfen, ob der 80jährige verhandlungsfähig ist
Weltweit donnern jedes Jahr rund eine Million Lawinen die Berghänge herab. Etwa zweihundert Menschen werden von ihnen getötet. Lange Zeit galt der Tod durch eine Lawine als Gottesurteil. Heute versuchen Forscher, ihren Ursachen auf die Spur zu kommen. Das Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos ist dabei führend. Aus einem Betonbunker heraus beobachten Wissenschaftler, wie künstlich ausgelöste Lawinen ins Tal abgehen ■ Von Manfred Kriener
Religion und Wissenschaft sind keine unvereinbaren Gegensätze. Viele Forscher verfolgen ihre Ziele mit religiösem Eifer. Die auf Rationalität aufbauende Wissenschaft hat den Glauben an das Übernatürliche nicht ganz verdrängt ■ Von Wolfgang Löhr