Die französische und die spanische Polizei melden Fahndungserfolge im Kampf gegen ETA. Die vielen militärischen Misserfolge haben erste Risse innerhalb der ETA entstehen lassen.
PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL Den ersten Wahlgang entscheidet der Kandidat der Rechten, der Millionär Sebastián Piñera, klar für sich. In der Stichwahl tritt er gegen Expräsident Frei an
Zwei tunesische Schiffskapitäne sollen in Italien ins Gefängnis, weil sie im Meer 44 afrikanische Boat People retteten. Der Vorwurf: Widerstand gegen die Staatsgewalt.
Weltweit sind rund 200 Millionen Unter-Fünfjährige unterernährt. Dadurch bleiben sie oft geistig zurück und sind ein Leben lang anfälliger für Krankheiten.
BERICHT AUS MANHATTAN Die Finanzkrise ging von New York aus wie eine ansteckende Krankheit. Auf den Straßen, in den Cafés und Geschäften hier ist sie aber wenig zu spüren. Wie ist das möglich?
Die acht Tatverdächtigen haben bei der Polizei ein Geständnis abgelegt. Motiv der Bluttat, bei der 44 Menschen starben, war demnach ein Racheakt aus verletzter Ehre.
Israels Präsident beginnt mit Gesprächen über die Regierungsbildung. Er muss den Auftrag vergeben. Livni, Lieberman und Netanjahu haben auch Berührungspunkte.
Thailands neuer Premier - der fünfte seit 2006 - heißt Abhisit Vejjajiva. Fraglich ist, ob der Chef der Demokratischen Partei das gespaltene Land wirklich einen kann.