GRIECHENLAND Nach 44 Tagen haben rund 300 Migranten aus Nordafrika ihren Hungerstreik beendet. Die Regierung hat vage Zusagen auf ein Bleiberecht gemacht
Zehntausende gehen in Belgrad gegen Arbeitslosigkeit und Armut auf die Straße. Notfalls soll das Parlament belagert werden. Doch die EU ist nicht länger der Bösewicht.
Ein geheimnisvolles Parteitreffen soll jetzt offenbar einen Generationswechsel einleiten und damit die Kim-Dynastie in der dritten Generation absichern.
Ab Mittwoch wählen die Anhänger von Labour ihren neuen Chef. Dabei zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Brüdern David und Ed Miliband ab.
Für Pakistans Flutofper werden jeden Tag viele Millionen Dollar zugesagt und gespendet - sogar von Afghanistan. Doch noch immer warten viele Betroffene auf Hilfe.
NEW YORK US-Präsident Obama macht sich für Religionsfreiheit stark und relativiert wenig später seine Äußerungen. Der Grund: eine Woge der Empörung im Vorfeld der Wahlen
USA-BESUCH Die Freilassung des libyschen Lockerbie-Attentäters belastet die amerikanisch-britischen Beziehungen. Das bekommt David Cameron beim Antrittsbesuch zu spüren
Zum ersten Mal wird eine Frau an die Spitze des Karibikstaates Trinidad und Tobago gewählt. Ihre Partei repräsentiert die 44 Prozent Inder der Bevölkerung.
Weil ihm ein Stempel aus der Kaiserzeit fehlte, wurde der deutschstämmige Gerson Liebl nach Togo abgeschoben. Nächste Woche sollen ihm Frau und Sohn folgen.