Die deutsche Kranichlinie hat die weltweite Flugflaute anscheinend gut überstanden: Der Betriebsgewinn hat sich verdreifacht. Schon in diesem Winter sollen auch im Gesamtkonzern wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Börse positiv überrascht
Die israelische Staatsanwaltschaft klagt Marwan Barghuti wegen Mordes an. Er soll zum Tod von hunderten von Menschen beigetragen haben. Doch der Angeklagte bezeichnet sich als Friedenskämpfer. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe
Absprachegemäß wählen Boliviens Abgeordnete den Ex-Präsidenten Sánchez de Losada zum neuen Regierungschef. Doch die Debatte zeigt eine veränderte politische Landschaft: Plötzlich melden sich Indígenas im Parlament lautstark zu Wort
Für viele Menschen in der US-Metropole läuft die Arbeitslosenunterstützung aus. Die einmalige Verlängerung des Arbeitslosengeldes geht zu Ende, obwohl immer mehr ohne Beschäftigung sind. Einzige Hoffnung ist der Wahlkampf
Unctad-Bericht: Wirtschaftswachstum hilft stärker als angenommen bei der Armutsbekämpfung – wenn es über höhere Produktivität und mehr Konsum erreicht wird. Entwicklungsländer brauchen aber Versicherung gegen fallende Rohstoffpreise
Bei den Parlamentswahlen vervierfacht die frühere Staatspartei FLN fast ihren Stimmenanteil und gewinnt absolute Mehrheit. Wahrer Sieger aber ist der Boykott, getragen von den Protestbewegungen der Berber in der Kabylei. Auch Trotzkisten legen zu
Erstmals in ihrer Geschichte will die Deutsche Telekom die Dividenden kürzen. Nachdem der Börsengang der Tochter T-Mobile verschoben wurde, muss sie dringend sparen. Einkaufen geht sie trotzdem: Diesmal steht die Cesky Telecom auf der Liste