Knappheit ist nicht erst seit der Krise ein Problem. Aber wieso tun sich die Betriebe so schwer, Ressourceneffizienz zum Prinzip zu machen? Unternehmen, Verbände und Gewerkschafter machen sich gemeinsam Gedanken
Die Bahn ließ über eine Firma hunderte von Führungskräften und deren Ehepartner ausforschen. Der Konzern verteidigt das Vorgehen als Anti-Korruptions-Maßnahme. Datenschützer werfen dem Unternehmen hingegen massive Rechtsverstöße vor
„The Rewards of Patience“ von Penfolds ist in der 6. Auflage erschienen: 600 Flaschen aus mehr als sechs Jahrzehnten, aktuell verkostet und bewertet von Experten
Auf dem ASEM-Gipfel einigen sich Asiaten und Europäer auf eine einheitliche Linie zur Bekämpfung der Finanzkrise. Nur: Wie lange hält der Schulterschluss gegen die USA?
In den Umfragen kann Barack Obama seinen Vorsprung auf John McCain weiter vergrößern. Dennoch fürchten die Demokraten, viele könnten am Ende doch keinen Schwarzen wählen wollen
In China sterben zwei Kinder, weil Pulver für Babymilch mit Melamin gestreckt war. Offenbar haben sowohl der Hersteller als auch die örtlichen Behörden das Risiko zu vertuschen versucht
Tausende empfangen die Boote der internationalen Soliaktion und ihre Besatzung. Israels Marine lässt sie gewähren, kündigt aber an, sie bei der Rückreise nach Zypern zu filzen.
Die Labour Party des britischen Premierministers Gordon Brown verliert eine Nachwahl auch in einem Bezirk Glasgows, der noch nie eine andere Partei gewählt hat. In der Partei geht die Angst um, doch Brown will von Rücktritt nichts wissen