„InterRegio“: Die Bundesbahn versucht, mit Yuppie-Design, verbessertem Komfort und größerer Schnelligkeit mehr Fahrgäste zu ergattern Die verstaubten D-Züge aus den sechziger Jahren sollen bis zum Jahr 1993 im gesamten Bundesgebiet abgelöst werden ■ Von Christiane Warnecke
■ Dort, wo die Krankheit zum ersten Mal auftrat, hinkt ihre Bekämpfung weit hinterher / Selbsthilfegruppen konzentrieren sich auf das Testen neuer Medikamente / Der Kampf wird in den Ghettos der Bronx und Brooklyns entschieden
■ Warum weigern sich deutsche Parlamente seit Jahrzehnten, Gesetzesregelungen für ihre Untersuchungsausschüsse zu erlassen? Die Folge:In den letzten fünf Jahren 43 Urteile gegen die Ausschüsse...
Ein Polizist, der kein „Bulle“ sein will, macht sich unbeliebt / Manfred Such, für drei Monate zwangsversetzter Ex-Kripo-Chef von Werl, bringt mit seiner Polizeikritik viele Berufskollegen zur Weißglut / Entscheidung über Rückversetzung noch nicht gefallen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Ben Johnson ließ seine Konkurrenten über 100 Meter förmlich stehen und siegte in neuer Weltrekordzeit Carl Lewis Zweiter in persönlicher Bestzeit / Engländer Christie als erster Europäer unter zehn Sekunden
Über 120 Gruppen mobilisieren für Gegenkongreß, Demonstration und Aktionstage gegen die Tagung von IWF und Weltbank in West-Berlin / Aktionsmotto: Berlin ist durchgängig geöffnet ■ Von Till Meyer
Mit massiven Ausgabenkürzungen und Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst sollen die irischen Staatsschulden abgebaut werden / Kürzungen treffen vor allem das Gesundheitswesen und das Schulsystem ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Die DDR sträubt sich gegen die sowjetischen Pläne zur Umstrukturierung des EG-Pendants „Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe“ (RGW) / 1988 „Schicksalsjahr“ ■ Von Jürgen Schulz