■ Das „Parlament“ der serbischen „Republik“ von Radovan Karadžić sprach sich mit großer Mehrheit für die Annahme des Genfer Friedensplans aus/ Zwischen Muslimen und Kroaten kriselt es
Bei den Wahlen in Peru siegte die Partei des diktatorisch regierenden Präsidenten/ Opposition und Guerilla boykottierten den Urnengang/ In der Armee lauern neue Putschisten ■ Aus Lima Ralf Leonhard
Von dem Wechsel an der Spitze der jugoslawischen Armee sind vor allem die Gegner der serbischen Freischärler betroffen/Serbisch-kroatische Geheimverhandlungen über die Aufteilung Bosniens ■ Von Roland Hofwiler
■ Serben rufen ihre „Republik Bosnien-Herzegowina“ aus/ Sarajevo von Bundesarmee umstellt/ USA und Österreich erkennen die ursprüngliche Republik, Kroatien und Slowenien an
■ Die mittelasiatischen Republiken der ehemaligen UdSSR wollen der slawischen Union beitreten Von den 287 Millionen früheren Sowjetbürgern wären dann 259 Millionen wieder unter einem Dach
■ „Moldova für Anfänger“, Teil II: Ende der russischen Epoche in der ehemaligen Sowjetrepublik Moldawa läßt russisches Geschichtsbild entschwinden/ Die jüngere Geschichte ist ungeeignet für eine historische rumänische Identifikation/ Es wird auf die Geschichte des späten Mittelalters zurückgegriffen: Lenin ist unwichtig und Stefan der Große der Held
Die taz sucht neue Wege. Die Pariser Medien 'Libération‘ und 'La Truffe‘ sind weiter und setzen auf Fremdkapital ohne Selbstverwaltung. ■ VON THIERRY CHERVEL
Bei den Kommunalwahlen in England und Wales verloren die Konservativen fast 800 Sitze/ Premier Major lehnte frühen Termin für Parlamentswahlen ab/ Großer Gewinner waren die Liberalen ■ Aus London Ralf Sotscheck