Der südkoreanische Studentenführer Kim Young-Soo lebt im Untergrund / Die Polizei hat auf seinen Kopf 13.000 Mark ausgesetzt / Er kämpft mit seinen Kommilitonen für „wirkliche Demokratie“ und Wiedervereinigung mit Nordkorea ■ Aus Seoul Jürgen Kremb
Am 43.Jahrestag der Kapitulation ehren die Japaner vor dem Yasukuni-Schrein gefallene Soldaten und Kriegsverbrecher / Auch Regierungsmitglieder besuchten den Schrein / Kaiser „Tenno“ Hirohito genießt noch immer den Respekt des Volkes ■ Von C.Yamamoto / G.Blume
■ Weltkongreß der Ärzte gegen den Atomkrieg in Montreal fordert umfassenden Test-Stopp als Verifikation des INF-Vertrages / Militarisierung der Welt verhindert Gesundheit für alle / Der nächst
■ Seit fast zwei Jahren irrt eine Schiffsladung mit italienischem Giftmüll über die Meere / Der syrische Frachter „Zanoobia“ wird seine Ladung auch in Italien nicht los / Die Besatzung des Frachters befindet sich unter Quarantäne
Gereizte Stimmung unter Zuhörern und Journalisten und Schläge für die Angeklagten beim Pariser Prozeß gegen die „Action Directe“ / Angeklagte setzen gewünschte Sitzordnung in den Anklageboxen durch ■ Aus Paris Georg Blume
■ 2.600 Flüchtlinge in bisher größtem Rückwanderertreck der Vereinten Nationen zurückgekehrt / Regierung Duarte zeigt sich recht unwillig / Isolierung von der Guerilla
■ Der mutmaßliche Kriegsverbrecher John Demjanjuk im Kreuzverhör / Zeugin der Verteidigung bezweifelt Echtheit der Unterschrift auf der SS–Kennkarte / Dem Angeklagten fehlt es zwar an Glaubwürdigkeit, aber dem Staatsanwalt mangelt es an Schuldbeweisen
■ Propagandaservice der US–Botschaft durfte sogar einen eigenen Stand einrichten / Nach der Alphabetisierungskampagne gibt es immensen Hunger nach Literatur / 25.000 Titel aus 43 Ländern, darunter Prachtbände aus der UdSSR und Untergrundliteratur aus Chile
■ Der rechtsliberale amtierende Ministerpräsident strebt die absolute Mehrheit an / Dennoch werden Koalitionen notwendig sein / Eanes–Erneuerer–Partei im Abstieg / Morgen wählen die Portugiesen ein neues Parlament und zum ersten Mal ihre Europaabgeordneten
■ Die Schafzucht in Nord–Wales leidet auch 15 Monate nach Tschernobyl immer noch unter den radioaktiven Folgen des Super–Gaus / Behörden deklarieren Ausnahmezonen, in denen Schafe nicht geschlachtet und verkauft werden dürfen
■ Im Barbie–Prozeß wird die Deportation von 44 jüdischen Kindern verhandelt / Lucien Bourdon, der die Kinder an die Nazis verriet und als Zeuge zu Kollaborationsvorwürfen befragt werden sollte, ist angeblich unauffindbar / Falsche Ermittlungsfährte durch deutsche Angaben