Der Frauenanteil in IT-Berufen sinkt. Eine Studie untersucht, warum Mädchen Jobs mit Computern eher meiden. Arbeitgeber haben oft weniger Vorurteile als das soziale Umfeld.
FDP und CDU/CSU halten den rot-grünen Bundeshaushalt von 2004 für verfassungswidrig. Doch vor dem Bundesverfassungsgericht wurden gestern vor allem Verfassungsänderungen diskutiert, für die die Politik zuständig ist
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: 40 Prozent ausbildungswilliger Jugendlicher landen in Ersatzmaßahmen für Lehrstellen, die keinen Berufsabschluss bringen. Gutachter fordern, Ausbildung grundlegend zu überprüfen
Die Folgeschäden des heißen Sommers bedrohen ganze Ökosysteme. Am meisten abbekommen hat die Ostsee: Die Blaualgenpest sorgt für Sauerstoffmangel und zerstört ökologische Zonen. Aber auch zu Lande vertrocknen wichtige Projekte
Die Freunde sensationeller Enthüllungen aus der Welt der Geheimdienste sehen sich enttäuscht: Anders als vermutet saßen nicht Scharen von IMs im Parlament. Vielmehr hat die Stasi Willy Brandt und Franz Josef Strauß ohne deren Wissen „abgeschöpft“