Sieben Wochen nach dem Erdbeben in Haiti sind die Aufräumarbeiten noch nicht abgeschlossen. Die UNO spricht von der schwersten Katastrophe ihrer Geschichte.
KRIEG „Für nichts schäme ich mich mehr als für unsere Beteiligung am Afghanistankrieg“, schreibt der Publizist Jürgen Todenhöfer. Er kennt das Land aus eigener Anschauung. Es gebe dort sehr wohl Alternativen zur aktuellen Kriegspolitik. Ein Essay
Außer FDP-Chef Westerwelle als Außenminister gilt bei den Liberalen kaum ein Ministerkandidat als gesetzt. Der Partei fehlen erfahrene Fachpolitiker im mittleren Alter.
Vom sonst so lauten Horst Seehofer kommen nach dem schlechten Wahlergebnis leisere Töne. Noch nie in 60 Jahren Bundestagswahl war die CSU schlechter als vergangenen Sonntag.
Wer sich eine Solaranlage aufs Dach setzt, muss sich gegen Denkmalschutz, Energiekonzerne oder Bebauungspläne durchsetzen. Warum Klimaschützer in Deutschland scheitern.
Morgan Tsvangirai benötigt Geld zum Regieren. Das versucht der Premierminister und frühere Oppositionsführer nun auf einer Reise einzusammeln. Am Montag war Station in Berlin.
WAHLKREISUMFRAGE Zweimal hat Christian Ströbele den Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost gewonnen. Nun tritt er noch mal an. Die taz hat Menschen im Kiez gefragt: Was verbinden Sie mit dem Namen Ströbele?
BUNDESWEHR Die Ausdehnung des Mandats zur Piratenjagd hat ein entscheidendes Problem: Mit der gleichen Anzahl von Kriegsschiffen soll jetzt noch ein Teil des Indischen Ozeans bewacht werden. Kaum zu schaffen
WIEDERAUFBAU Die Regierung in Peking will sich feiern lassen. Schwierigkeiten beim Wiederaufbau werden ausgeblendet, Fragen von Überlebenden nicht geduldet
PANDEMIE Die Bedrohung durch das Schweinegrippevirus wächst. Die Grippe taucht in immer mehr Regionen der Welt auf. Auch in Deutschland wurden Fälle gemeldet. Die Weltgesundheitsorganisation hat unterdessen die Alarmstufe erhöht
Der Betrug mit falschen Bioprodukten setzt die Ökobranche unter Druck. Vor der Messe BioFach in Nürnberg beraten die Kontrollstellen: Wie kann man solche Fälle verhindern?
Die "New York Times" ist eine Marke für unabhängigen Qualitätsjournalismus. Doch ihr Fortbestand ist gefährdet - vielleicht ist die Zeitung künftig nur noch im Internet zu lesen.