„Hier entsteht Bürgerengagement“: Schleswig-Holstein fördert Mini-Läden in ländlichen Gemeinden. Den Dörfern sollen die „MarktTreffs“ zu neuen Mittelpunkten werden. Gut 20 gibt es bereits
Airbus-Werke im Norden können nicht so einfach geschlossen werden: Vertrag mit dem Bund legt fest, dass der A 380 zu mindestens einem Viertel in Deutschland produziert werden muss
Nach den Kommunalwahlen in Niedersachsen ist vor den Stichwahlen. Rechte im Verdener Kreistag, schwarz-grüne Option in Oldenburg und die jüngste Abgeordnete im Land sitzt für die Grünen in Uelzen im Kreistag
Im DFB-Pokal sorgen die Nord-Clubs für jede Menge Überraschungen. VfB Lübeck, Hannover 96, der VfL Wolfsburg und auch der VfL Osnabrück erreichen mit Mühe die zweite Runde
Beim ersten Elternkongress diskutierten Migranten über Erziehungs- und Schulprobleme ihrer Kinder. Für einen wirklichen Austausch über Integrationsfragen fehlte es allerdings an deutscher Beteiligung
Der niedersächsische Kommunalwahlkampf, aus der Nähe betrachtet (V): Salzgitter ist eine der letzten Hochburgen der Rechten im Land. Die Reps machen vor allem mit Getöse auf sich aufmerksam
Die Kommunalwahlen in Niedersachsen am 10. September sind mehr als ein lokaler Stimmungstest. Die kleinen Parteien dürften neben der Bundespolitik auch vom Auszählmodus profitieren
Die Christdemokraten veranstalten ein Tourismus-Symposium, um die Erfolge der Sanierungspolitik zu feiern. Doch ausgerechnet der Bundesexperte der Partei nennt höchst negative Zahlen
Lange Zeit wurde von Gewalt an Schulen gar nicht gesprochen – vielmehr galt diese als „jugendtypisches Verhalten“, sagt Susanne Bauer, die Präventionsbeauftragte der Polizei. Inzwischen werde Gewalt allgemein verurteilt