BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
HAUSHALT Gutachten empfiehlt Stärkung der Kommunen in Schleswig-Holstein zu Lasten der Kreise. Bis Ende des Jahres will das Kabinett darüber beschließen, 2015 soll das Gesetz in Kraft treten
KRIMINALITÄT Seit 2005 hatte sich die Zahl der Wohnraumeinbrüche in Berlin verdoppelt. Jetzt gibt es einen „leichten Rückgang“. Ein Erfolg der Abschreckung, meint die Polizei
Der Berliner Energietisch fordert ein Stadtwerk, das ökologisch, demokratisch und sozial ist. Die taz beleuchtet dies in einer dreiteiligen Serie. Teil 3: Das faire Stadtwerk.
KONSUM Junge Unternehmer arbeiten an einer Wirtschaftsrevolution. Teilen statt kaufen, lautet ihr Credo. Wir müssen nicht alles besitzen. Und haben genauso viel Spaß, aber verschwenden weniger. Doch die Widerstände sitzen in den Konzernzentralen – und in jedem Einzelnen. Kann das funktionieren?
JETZT MAL IM ERNST … Alain de Botton: Kann man die Liebe halten? Schwierig, sagt der Philosoph. Nur, wenn wir uns von den üblichen Plattitüden befreien