Nach dem ersten Treffen zum gemeinsamen Gesetzentwurf beim Volksentscheid loben alle Fraktionen die Stimmung, vereinbaren das „Du“ – und vertagen Details auf Donnerstag.
DIAGNOSE Gentests an Schwangeren werden selbstverständlich. Doch was darf man über Ungeborene erfahren? Wie geht eine Frau mit dem Wissen über das Schicksal ihres Kindes um?
BERLINALE Der Gewinner des Silbernen Bären 2013 lebt als Flüchtling in Spandau. Nach einem taz-Bericht hat er nun Hoffnung, dass seine Abschiebung verhindert werden kann
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
Hamburger Gymnasium stattet Fünftklässler mit E-Mail-Adressen aus. Die Eltern werden nicht gefragt und haben dank Passwortschutz keine Kontrolle über Netzaktivitäten ihrer Kinder.
WAHLVERHALTEN Nirgendwo sonst in Berlin haben mehr Menschen den Gesetzentwurf des Energietischs abgelehnt als rund um den U-Bahnhof Dahlem-Dorf. Was waren ihre Beweggründe? Eine Spurensuche
Ein Patient der Schweriner Helios-Klinik starb, weil es auf der Intensivstation keine funktionierende Notstromversorgung gibt. Die Fachaufsicht schweigt: Sie hat gerade dienstfrei.
Niedersachsens Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will als Landrat in Hameln- Pyrmont seine Karriere neu starten. Doch für den nötigen Image-Wechsel muss der 49-Jährige erst einmal das Warmduschen lernen.