In Glasgow kämpft Labour gegen die Schottische Nationale Partei um die Wählerstimmen. Auf letztere bauen die Schotten – für die Unabhängigkeit ■ Aus Glasgow Ralf Sotscheck
Wie ein bosnisches Ehepaar um ein bißchen Kontrolle über das eigene Leben kämpft – und gegen die wachsende Angst vor der Abschiebung ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Istrien wehrt sich gegen den kroatischen Nationalismus. Die Halbinsel hat im Lauf der Geschichte viele Herren gekannt. Heute strebt sie nach Autonomie ■ Von Thomas Schmid
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
In Bayern werfen die neuen Schikanen für Frauen ihre Schatten voraus: Zwei Bayerinnen und ein Abtreibungsarzt über ihre Erfahrungen mit ganz normalen Gynäkologen und einem Spezialgesetz ■ Von Daniela Weingärtner
Sie arbeiten, wo es keine Arbeit gibt: 20 ABM-Frauen im nördlichen Brandenburg hauchen ihrem Dorf wieder Leben ein – und helfen sich selbst ■ Von Thorsten Schmitz
Eine Wahl zwischen „schlimm“ und „ganz fürchterlich“: In der nordrussischen Stadt Tscherepowjez wird Boris Jelzin am Sonntag siegen – trotz weit verbreiteter Unzufriedenheit ■ Aus Tscherepowjez Barbara Kerneck
Klima-Kollaps im Casino: Nach dem Streik der Croupiers ist die Atmosphäre in der Spielbank Wiesbaden vergiftet – nun soll ein Psychologe helfen ■ Aus Wiesbaden Thorsten Schmitz
Wer die Vorwahlen in New Hampshire nicht gewinnt, der wird nicht Präsidentschaftskandidat. So heißt es seit 40 Jahren. Morgen entscheiden hier die Republikaner – Bob Dole versus Pat Buchanan ■ Aus Laconia Andrea Böhm
Im Hamburger Hafen herrscht Krieg. Deutsche Schlepper fürchten niederländische Konkurenz. Mit aufheulenden Motoren jagen sie den Billiganbietern wendig hinterher ■ Von Bord des fetten Schleppers „Resolut“ Jan Feddersen