Zwei Wochen nach den beiden Parteitagen beherrscht die Krise der Finanzmärkte den Wahlkampf - und da zeigt sich der Republikaner John McCain gänzlich widersprüchlich.
Sambias verstorbener Präsident Mwanawasa wird beigesetzt, aber seine Nachfolge bleibt ungeklärt. Seine Öffnungspolitik Richtung China steht jetzt zur Disposition.
Nach Angriffen sudanesischer Sicherheitskräfte auf ein Flüchtlingslager in Darfur entführen mutmaßliche Rebellen aus der Provinzhauptstadt eine Passagiermaschine nach Libyen.
Das Verfahren gegen Karadzic wird nicht zu einer Versöhnung auf dem Balkan beitragen. Wer es zur politischen Abrechnung benutzen will, wird nur neue Konflikte provozieren.
In Jad Vaschem diskutieren Pädagogen über kreativen Umgang mit Völkermord: Wie können Tutsi in Ruanda ihre Geschichte erzählen? Nützt ihnen das Wissen über die Shoah?
Die Gründung einer Nationalversammlung der Kosovo-Serben macht die Lage noch unübersichtlicher. Auch ist weiter unklar, wie EU- und UN-Mission zusammenarbeiten sollen.
Oberschwaben ist dort, wo die CDU noch die CDU ist: Schaffen, Familie, Kirchenchor. Fünf Parteimitglieder treten am 1. Juli gegeneinander an, eines ist der Ex-Grüne Oswald Metzger. Sie wollen in den Bundestag, ihre Lebensentwürfe sind völlig unterschiedlich. Von Georg Löwisch
Mit seiner Nahost-Reise hat George W. Bush seine arabischen Bündnispartner brüskiert. Mit seiner Politik hat er in acht Jahren nur Washingtons Gegner in der Region gestärkt
Am 1. Mai wählt London einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stehen zwei Exentriker, die sich in nichts nachstehen. Der Labour-Mann Ken Livingston und der Tory-Mann Boris Johnson.
Verfassungsrichter sollten nicht in Hinterzimmern von SPD und CDU/CSU bestimmt werden. Ihre Wahl muss transparenter sein und öffentlich diskutiert werden können.
Waris Dirie, Aktivistin gegen die Beschneidung von Frauen, war drei Tage in Brüssel unauffindbar, was heftige Spekulationen in den Medien auslöste. Diries Version: Sie sei von einem Taxifahrer gefangen gehalten worden, der sie vergewaltigen wollte
Der südkoreanische Präsident Roh besucht Nordkorea. Das abgeschottete Land führt inzwischen auch direkte Gespräche mit US-Diplomaten über ein Ende des Atomprgramms.