Zwei Tote bei Brandanschlag und anschließender Schießerei im Osten des Landes. EU-Abgeordnete: rassistische Motive nicht auszuschließen. Polizei bildet Sonderermittlungsgruppe.
Außenministerin Livni und Verkehrsminister Mofas konkurrieren um den Parteivorsitz. Sie will den Friedensprozeß vorantreiben, er den Iran angreifen. In Umfragen liegt Livni vorne.
Präsident Mugabe lässt das neue Parlament erstmals zusammentreten, um seine Gegner auszutricksen. Tsvangirais MDC-Opposition gewinnt trotzdem die Wahl zum Parlamentspräsidenten.
Im Vergleich zu anderen EU-Staaten geht es in Deutschland laut einer Studie noch gerecht zu: Die Einkommensunterschiede liegen unter dem Durchschnitt in der EU.
Mosambik ist zum wichtigsten Zielland für Simbabwer geworden, die dem Elend in der Heimat entfliehen. Aber viele Einheimische sind unzufrieden über die Migranten.
Der letzte Schutz von Tieren und Pflanzen ist, dass ihr Wert nicht in Cent und Euro zu beziffern ist. Die Ökonomisierung der Natur wird den Artentod nur beschleunigen.
Ein aus Birma zurückgekehrter Johanniter-Helfer berichtet von Hürden bei der Hilfe und der Belastung der Mitarbeiter. Nach offiziellen Angaben starben mehr als 77000 Menschen.
Simbabwes Opposition will am Samstag ihre Teilnahme an der geplanten Stichwahl verkünden. Aber nur bei einem Ende der Gewalt und einer schnellen Veröffentlichung der Ergebnisse.
Nach der Niederlage der Labour Party bei den britischen Kommunalwahlen und dem Verlust des Londoner Bürgermeisterpostens könnten auch die Tage des Regierungschefs gezählt sein.
Die Wahlkommission hat erneut ausgezählt. Ergebnis:
Oppositionskandidat Tsvangirai soll mit 47 Prozent vorne liegen. Die Regierung hält eine Stichwahl für nötig.
Die Verhaftung eines Cousins des kolumbianischen Präsidenten Álvaro Uribe macht dessen eigene Verbindungen zu den rechtsextremen Paramilitärs immer offensichtlicher.
Mark Penn, politischer Chefstratege der Clinton-Kampagne, muss zurücktreten. Er wollte als PR-Mann Werbung für ein Freihandelsabkommen mit Kolumbien machen. Solche Abkommen lehnt Hillary Clinton im Wahlkampf aber als „Jobkiller“ ab
Hadijatou Mani, zehn Jahre lang im Wüstenstaat Niger versklavt und vergewaltigt, zieht vor Gericht. Denn offiziell ist Sklaverei im Nigerverboten - seit 2003.
Israels Ministerpräsident Olmert lobt Kanzlerin Merkel und will in den Bereichen Waffentechnik und Wissenschaft stärker zusammenarbeiten. Palästinenser zeigen "Verständnis".