Die Pragmatikerin Evelin Schönhut-Keil dominiert die Grünen im hessischen Wahlkampf. Und dass der Flughafenausbau die Oppositionsparteien spaltet, freut Kochs Union
Hoffnung für die bitterarmen Kaffeebauern: Weil der Anbau der Bohnen im Jahr 2002 massiv eingeschränkt wurde, steigt der Preis für das Rohprodukt. Händler kassieren
Ein Jahr nach den Terroranschlägen von 2001 trauert Amerika – und inszeniert sich dabei mehr denn je als auserwählte Nation. Die Einbindung in internationale Strukturen passt da nicht ins Konzept. Die USA wollen allein bestimmen, wo, wann und gegen wen sie in den Krieg ziehen werden
Nachdem die Banken als Folge der Finanzkrise weiterhin geschlossen bleiben, kommt es in Montevideo zu Protesten und Ausschreitungen. Der IWF stellt dem Land zwar schnelle Hilfe in Aussicht, fordert aber zuerst Gegenleistungen
Kölner Staatsanwaltschaft will den früheren OB-Kandidaten Heugel vernehmen. Die SPD verklagt auch Exschatzmeister Biciste. Wuppertals Oberbürgermeister Kremendahl weist alle Vorwürfe zurück
Linke Wirtschaftswissenschaftler warnen davor, den „fragilen Aufschwung“ in den USA überzubewerten. Es sei unsicher, wie weit er die Weltwirtschaft aus der Krise ziehen könne. Gerade in Deutschland sei eine eigene makroökonomische Politik gefragt
Studie der Adenauer-Stiftung: Türken in Deutschland „erfreulich gut“ integriert und „sehr loyal“ zum Staat. Verteidigungsbereitschaft höher als unter Ostdeutschen