Kommt der Emissionshandel für den Flugverkehr? Umweltschützer glauben, dass die EU-Kommission einen ambitionierten Plan gegen den Klimawandel durchsetzt. Sie stehen damit aber ziemlich allein. Die EU-Verkehrsminister ignorieren das Thema
Das Geschäft klingt verlockend: Gegen ein paar tausend Euro, versprechen selbst ernannte Vermittlungsagenturen, füllen sie die Auftragsbücher. Selbst gestandene Meister zahlen das Geld. Nur die versprochenen Aufträge wollen nicht kommen
Die geplante Entlastung für Unternehmen falle zu großzügig aus, bemängeln SPD-Politiker aus den Bundesländern und die Parlamentarische Linke. Reform dürfe keine Steuerausfälle verursachen. Parteirat fordert wirksame Erbschaftsteuer
Der Inselstaat zählt in diesem Jahr 330 Fälle von totaler Überarbeitung. Ein neuer Rekord. Knapp die Hälfte der Betroffenen stirbt. Die Regierung will per Gesetz die Todesrate senken. Das wird kaum helfen, sagen Experten. Arbeit ist eine Frage der Ehre
Für den Bau von Photovoltaikanlagen wurde bislang das teure Silizium benötigt. Jetzt scheint auch die alternative Dünnschichttechnologie reif für die Serienproduktion
Ersten Trends zufolge siegt Präsident Kabila im einst von Rebellen beherrschten Osten, Exrebellenführer Bemba im früher von Kabila regierten Westen um die Hauptstadt Kinshasa. Eine Stichwahl Ende Oktober zeichnet sich ab
Die USA und Japan wollen das Regime von Kim Jong Il für seine Raketentests mit Sanktionen bestrafen. China, Russland und Südkorea lehnen Strafmaßnahmen weiterhin ab. Pjöngjang droht bei UNO-Sanktionen mit „radikalen Gegenmaßnahmen“
Heute bringt Finanzminister Peer Steinbrück sein Steueränderungspaket ins Kabinett. Die Reichensteuer ist auf ein lächerliches Einnahmevolumen von 250 Millionen geschrumpft. SPD-Abgeordnete bewerten das unterschiedlich