■ Umsatz fällt um 35 Prozent / Mindestens 4.000 Stellen perdu und mehr Kurzarbeit / Dafür will man in Ingolstadt schneller werden: Gemeinsames Modell mit Porsche
■ Interview mit dem scheidenden Chef der US-Umweltbehörde, William Reilly / Vorwürfe gegen Umweltschützer: Sie haben Bush mit hohen Ansprüchen entmutigt
■ In Sevilla ist die Weltausstellung geschlossen worden/ Spaniens Steuerzahler fürchten jetzt die Rechnung für das Spektakel/ Was wird aus dem Expo-Gelände?
Euphrat-Staudamm in der Türkei: Ministerpräsident Demirel reklamiert das Eigentum des Wassers für sein Land — zum Ärger Syriens und Iraks/ „Sie haben die Ölquellen“ ■ Von Karim el-Gawhary
Der texanische Milliardär läßt seine Anhänger im Stich und gibt mit fadenscheinigen Argumenten seine Kampagne um das Weiße Haus auf, als sie zum ersten Mal zu stocken droht/ Das Team Clinton/Gore begeistert den demokratischen Parteitag ■ Aus New York Andrea Böhm
Die Finanzverhandlungen zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern beim Umweltgipfel sind festgefahren/ Arme Länder stellen 40 Änderungsanträge zum globalen Umweltprogramm ■ Aus Rio Hermann-J. Tenhagen
Entwicklungsländer messen den Erfolg des Umweltgipfels am Geldtransfer vom reichen Norden in den armen Süden/ Regierungsunabhängige Organisationen wollen alternative Weltbank gründen ■ Von Astrid Prange