Fast alle nationalen Fluggesellschaften Europas sind in der Krise. Geld verdient nur die private Konkurrenz, die EU bekämpft Subventionen ■ Von Rainer Wandler
Mit der neuen starken Währung boomt Brasiliens Wirtschaft / Der Kaufrausch ist für die Unterschicht allerdings schon vorbei ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Für die Moskauer Kontrollbehörden ist der Ölsee in der Autonomen Republik Komi nur ein „Vorfall“, keinesfalls eine Katastrophe ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Spektakuläre Sieger bei der Kommunalwahl in NRW sind die Grünen / Münster und Bonn werden künftig rot-grün regiert / SPD verbucht leichte Verluste / FDP eine kommunale Splitterpartei ■ Von Walter Jakobs
■ Die Wirtschaftssektoren und Berufssparten, die vom Krieg in Nordirland stets profitierten, haben bei einer Normalisierung der Lage am meisten zu verlieren
Car-Sharing-Initiativen veranstalten gemeinsam mit der Bahn eine bundesweite Aktionswoche für das Auto-Teilen ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Günther Krause, abgewickelter Verkehrsminister, überwacht im Aufsichtsrat die schon 42 Jahre dauernde Auflösung der IG-Farbenindustrie AG ■ Von Donata Riedel
In Kubas Dollar-Welten gibt es fast alles zu kaufen / Neue Sanktionen der USA wirken sich hier bisher noch kaum aus, sorgen aber für Verärgerung ■ Aus Havanna Thomas Rahn