Gebote für die Mobilfunkfrequenzen überschreiten die 40-Milliarden-Grenze. Dabei ist die Technik zur Nutzung des UMTS-Standards noch gar nicht ausgereift
Zunahme um 80.00 auf 3,8 Millionen. Rückgang der Arbeitslosenzahl im Westen hat saisonale Gründe. Demografisch bedingtes Ausscheiden hilft der Statistik. 2001 kein Sinken der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Der Bundestag beschließt Gesetz zur Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter. Nur einige Unionsabgeordnete stimmen dagegen. Das gesammelte Geld reicht noch lange nicht. Regierungsbeauftragter Lambsdorff kritisiert zahlungsunwillige Unternehmen
In den nordrhein-westfälischen Dörfern, die dem Braunkohleprojekt Garzweiler II weichen sollen, schwanken die Menschen zwischen Resignation und Widerstand. In den Orten, in denen die Grünen Standfestigkeit zeigen, sind sie stark geblieben
Radikale Linke und Schüler in Edelklamotten kämpfen gleichermaßen für das Leben des US-JournalistenMumia Abu-Jamal. Im April soll die Entscheidung über eine neue Beweisaufnahme fallen ■ Von Gunnar Mergner
■ Leidet Hessens Polizeiminister an Verfolgungswahn? Was seine Behauptung, er werde von der Mafia bedroht, mit dem Untersuchungsausschuss zur Bouffier-Affäre zu tun hat
Mit der Streichung von Subventionen und der Öffnung des Agrarmarkts für Importe wird der Käse zwar billiger, aber viele traditionellen Betriebe müssen den Betrieb aufgeben
Morgen finden im Ländle Kommunalwahlen statt. Das besondere Wahlsystem leistet extrentrischem Wahlverhalten Vorschub. Gleichwohl wird sich die Tradition durchsetzen ■ Aus Stuttgart Klaus-Peter von und zu Klingelschmitt
■ Beim Sofortprogramm gegen Jugendarbeitslosigkeit sollten Mädchen die Hälfte der Förderung bekommen. Doch als das Geld ausgeschüttet wurde, hatte leider gerade die Baubranche Konjunktur. Mädchen gucken in die Röhre