Die Parteiführung will höhere Steuern für Gutverdiener und Entlastungen für alle anderen. Doch die Parteilinke stemmt sich gegen jegliche Steuer- und Abgabensenkungen.
Pascal Kober ist Pfarrer, Sozialexperte - und FDP-Abgeordneter. Für den Mann aus Reutlingen ist das ganz normal. Die einst kirchenkritischen Liberalen geben sich heute christlich.
Wenn Eltern sich um das Sorgerecht streiten, könnten Kooperationsmanager schlichten. Das schlägt Rainer Sonnenberger vom Verein "Väteraufbruch für Kinder" vor
Nur ein Drittel der 60-Jährigen arbeitet, viele in prekären Jobs. Viele Ältere finden gar keinen. Jetzt muss die Regierung überprüfen, ob die Rente mit 67 so vertretbar ist.
Eine spektakuläre Wende im Prozess zum Tod Dominik Brunners. Er starb an einem Herzstillstand, nicht an den Schlägen. Der Mordvorwurf gegen die Jugendlichen wackelt.
Beamte retten eine 15-Jährige aus einer Berliner Wohnung. Ihre Eltern wollten sie am 1. Mai mit einem Serben verheiraten. Das Mädchen schickte Hilferufe über das Internet.
Zwölf Monate Elternzeit reichen, sagt Wirtschaftsexperte Michael Hüther: Die von Familienministerin Schröder geplante Verlängerung gehe zu Lasten der Berufstätigkeit von Müttern und Vätern.
RUNDER TISCH Das Bundesfamilienministerium hat Einladungen für den runden Tisch zum Kindesmissbrauch verschickt. Bekannte Opferberatungsstellen haben keine bekommen
Während gut bezahlte Facharbeiter in Kurzarbeit sind, behalten viele Frauen ihre Jobs. Weil sie in Niedriglohnberufen tätig sind - wie Pflegerin Daniela Friedrich.