Weil Fördergeld fehlt, können erneuerbare Stromquellen nicht gefördert werden. Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel spricht vom Scheitern der Energiewende.
Parteichef Ernst zufolge sollen nicht 27 sondern mindestens 42 Abgeordnete der Linkspartei vom Verfassungsschutz überwacht worden sein. Sogar Unionspolitiker sind inzwischen verärgert.
Die Antidiskriminierungsstelle hat untersucht, welche Menschen sich wegen ihres Alters benachteiligt fühlen. Jüngere fühlen sich im Beruf zurückgesetzt, Ältere bei der Jobsuche.
Der deutsche Kommandeur in Kundus spricht über die Aufständischen, militärische Erfolge und Einsatzperspektiven.
Sein Hauptanliegen ist die Nachhaltigkeit.
Die SPD bewegt sich auf ihrem Bundesparteitag nur moderat nach links. Peer Steinbrück war trotzdem nicht der Gewinner der Veranstaltung – im Gegenteil.
Was tun, wenn die Chefin einen mies behandelt? Wie lange dürfen Männer reden? Im BarCamp "Frauen" werden Ehrenmorde, Burn-out und Körperbilder diskutiert.
Sahra Wagenknecht schwört in der Berliner Humboldt-Uni den fundamentalistischen Flügel der Linkspartei auf seine Positionen ein. Denn in zwei Wochen ist Parteitag.
Die Menschen blicken mit Optimismus in die Zukunft. Die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren, sinkt. Sorgen machen sich die Deutschen über die Inflation und Naturkatastrophen.
Die Anklage gegen Strauss-Kahn wurde zu Recht fallengelassen, sagt Anwältin Theda Giencke. Auch wenn die eigentliche Tat damit keineswegs bestritten ist.
Schäuble will Steuersündern gegen einmalige Zahlungen Straffreiheit und Anonymität versprechen. Die Opposition ist sauer – eine Blockade im Bundesrat ist aber unsicher.
Die Emma-Chefin spendete an einen Verein für Frauen in Not. In einem Betrugsprozess schildert sie dubiose Praktiken. Sie wurde wohl über den Tisch gezogen.