In einer Johannesburger Methodistenkiche kampieren Flüchtlinge. Ihr Alltag ist hart. Doch alles scheint besser, als weiter unter dem Diktator Mugabe zu leiden.
Der grüne Europa- und Exbundestagsabgeordnete Cem Özdemir sieht in der Kandidatur von Barack Obama für die US-Präsidentschaft ein Vorbild auch für Deutschland.
Offensiv wirbt der CDU-Bürgermeister um die GAL. Doch: Schon wegen der Positionen in der Schulpolitik sei Schwarz-Grün "undenkbar", sagt GAL-Spitzenkandidatin Christa Goetsch.
Im niedersächsischen Sittensen wurden Anfang 2007 sieben Menschen im Restaurant Lin Yue regelrecht hingerichtet. Nun wird der Prozess erneut aufgerollt.
Äppelwoi, Handkäs mit Musik, aber keine Zigarette. Seit Anfang Oktober darf in hessischen Lokalen nicht geraucht werden. Frankfurter Wirte rufen zur "Montagsdemo" auf.
Kurz vor der Spitzenrunde im Kanzleramt streiten sich die Regierungsparteien über die Einführung von Mindestlöhnen in der Postbranche. Die CDU-Führung sieht dafür keine Grundlage mehr.
Kaplan Christian von Wernich half Gefangenen, die ihn um Hilfe baten nicht. Denn der Priester stand im Dienst von Argentiniens Polizei. Nun steht er vor Gericht.
Seit Wochen regnet es, anderthalb Millionen sind auf der Flucht. Eine Folge des Klimawandels? Der ugandische Umweltpolitiker Byaruhanga meint: "Das ist nicht normal".
Vor einem Jahr wurde gegen den Dikatator Thaksin geputscht. Seitdem regiert eine Militärjunta. Wann die Demokratie zurückkehrt, ist nicht abzusehen - Thailand ist gespalten.
Das Indus-Delta ist eine der fruchtbarsten Regionen Pakistans. Da jedoch 80 Prozent des Wassers am Oberlauf in die Landwirtschaft fließt, gelangt nur salzhaltiges Wasser bis ins Delta.