Von der Dorfschule über eine Eliteuniversität zum Regierungschef: Das politische Sagen bei den Exiltibetern hat jetzt Lobsang Sangay. Für einige Tibeter ist das nicht einfach.
Eigentlich wollte Saint-Denis in der Nähe von Paris ein Beispiel für aktive Integration der Roma geben. Aber der Zentralstaat hat etwas dagegen und antwortet mit Razzien.
Um den Bundesfreiwilligendienst wurde lange und heftig gestritten. Was aber ändert sich tatsächlich mit der Einigung? Einige Fragen - und die Antworten dazu.
Er wird gelobt, weil er frischen Wind in die Stadt brachte. Er soll zurücktreten, weil Fehler gemacht wurden - Duisburgs OB Adolf Sauerland polarisiert.
FAVORITINNEN Beinahe alle Welt rechnet fest mit dem erneuten Titelgewinn für das deutsche Team. Aber wer sind sie eigentlich, die Spielerinnen, von denen erwartet wird, dass sie am 17. Juli den WM-Pokal in Händen halten. Die taz stellt vor, wer in den nächsten drei Wochen „wir“ ist
„Ich möchte nicht herumsitzen, weil ich weiß, dass mein Talent in meinen Händen liegt“: Honorattars ganzer Stolz ist ihr Frisiersalon „Babes“ inmitten von Khayelista, dem ärmsten Slum von Kapstadt
Studentenfutter, ein Flexibike und Reden - die Nuclear Community schwankt zwischen Verunsicherung und Selbstbehauptung. Doch echte Kampflust kommt nicht auf.
Waldbeeren, Pilze oder Milch aus der Umgebung von Tschernobyl sind weiterhin hochgiftig. Und auch die Bewohner der Gegend bleiben radioaktiv verstrahlt.
Stuttgart 21, Mappus, Vetternwirtschaft: Baden-Württembergs Grüne kommen in Umfragen noch immer auf über 20 Prozent. Doch: Wie weit trägt die Euphorie?
So richtig Urlaubsstimmung ist nicht mehr in Scharm al-Scheich, aber wenigstens redet keiner mehr von Haien. Die Proteste in Kairo lassen die deutschen Urlauber eher kalt.
Machtwechsel beim Front National in Frankreich. Marine Le Pen ist Favoritin auf die Nachfolge ihres Vaters Jean-Marie. Und tritt dabei als Vertreterin der französischen Arbeiterschaft auf.
INTEGRATION Zum ersten Integrationsgipfel nach der Sarrazin-Debatte ist auch die Berliner Unternehmerin Nare Yesilyurt-Karakurt eingeladen. Sie hat den Exbundesbankvorstand wegen seiner Thesen angezeigt
Lavahütten, Staub und Händler, die auf Kundschaft warten - das Marktviertel Birere ist das kämpferische Herz von Goma. Doch seit Schließung der Erzminen schlägt es nicht mehr.
Die Niederlage bei der Bundestagswahl war Sigmar Gabriels Aufstieg. Ein Jahr später will er die SPD wieder attraktiv machen – und steht vor seiner ersten Bewährungsprobe.
Elf Jahre lang warnte der Bergmann Javier Castillo vor einer Katastrophe in der chilenischen Kupfermine San José - vergeblich. Die Profitgier der Minenbetreiber war stärker.
Den Tsunami nahmen viele Acehnesen als "Prüfung Gottes" wahr und setzten ihre Hoffnung auf die Scharia . Während korrupte Beamte ungeschoren bleiben, verfolgt sie Frauen.