Geld und Kunst fressen einander auf, warnen Georg Seeßlen und Markus Metz in ihrem aktuellen Essay, der jetzt auch in Norddeutschland vorgestellt wird.
DER NEUGIERIGE Willy Rogalla, Vertriebener aus Masuren und bekennender Autodidakt, hatte sein Leben lang Glück mit den Frauen. Hanna lebte und arbeitete 40 Jahre an seiner Seite, Hedda ist seit Jugendtagen seine bibliophile Wahlverwandte – und Sigrid, seine erste Liebe, hat der 80-Jährige vor zwei Jahren wiedergefunden
Das Schauspielhaus geht auf die Hamburger Elbinsel Veddel – ein langer vernachlässigter Stadtteil, in dem eine alte Welt stirbt und eine neue, unübersichtliche entsteht.
WELTENDE Wir denken, dass die Apokalypse vor 2000 Jahren erschöpfend abgehandelt wurde. Zu Unrecht: In kommunistischen Utopien und der Umweltbewegung feiert sie eine überraschende Wiedergeburt. Ein Gespräch mit dem Autor Florian Werner
DER KULTLÄUFER Hajo Schumacher kommentiert auf Radio Eins das Politikgeschehen in der Hauptstadt. Die Läuferwelt kennt ihn als Achim Achilles, der in seiner Kolumne auf „Spiegel Online“ gegen Nordic Walker und Ossis hetzt – und seine Kunstfigur auch im realen Leben zu Läufen und Triathlons antreten lässt. Vor dem BIG 25 Kilometerlauf am Sonntag: Ein Gespräch über multiple Persönlichkeit, Provokation als Überlebensstrategie und den Sarrazin in Achilles
KULINARISCHE WELTREISE Auch jenseits der Grünen Woche ist Berlin mittlerweile ein Einkaufsparadies für alle, die besondere Lebensmittel aus allen Erdteilen suchen
ALTERSBESTIMMUNG In Hamburg wird das Alter von Flüchtlingen durch Röntgen bestimmt, obwohl diese Methode umstritten ist. Ein Gespräch mit Anwältin Daniela Hödl über die Tücken des Verfahrens
■ Im vereinigten Berlin 1991 rund eine halbe Millioen Straftaten/ Zahl der Delikte jedoch hinter Befürchtungen der Polizei zurückgeblieben/ Immer beliebter werden Büro- und Geschäftseinbrüche