Beschäftigte mit kleinen Einkommen und langen Wegen zur Arbeit würden durch die Steuerreform des CDU-Schattenministers Paul Kirchhof benachteiligt. In den oberen Einkommensgruppen gibt es mehr Gewinner als Verlierer. Das zeigen neue Beispiele
Genau 41 Jahre nach der Ermordung dreier Bürgerrechtler im US-Bundesstaat Mississippi durch Mitglieder des Ku-Klux-Klans wird erstmals ein Täter wegen Totschlags verurteilt. Er ist 80 Jahre alt und schwerbehindert. Nun drohen ihm 20 Jahre Haft
Pullover und Stoffe aus Kaschmir sind die Exportartikel der Mongolei. Doch nun stehen – wie in der Gobi-Fabrik – viele Textilmaschinen still. Die Ziegenwolle geht aus, weil Hirten sie neuerdings lieber chinesischen Händlern verkaufen
Die Europa-Tochter des schwedischen Staatskonzerns baut das erste Kohlendioxid-freie Kraftwerk der Welt, glaubt an die Zukunft der Braunkohle und fordert von der Politik und den anderen Energiekonzernen mehr Engagement beim Klimaschutz
In Spanien hat ein Prozess gegen 24 Menschen begonnen, denen vorgeworfen wird, als Al-Qaida-Mitglieder Unterstützung bei den Anschlägen vom 11. September in den USA geleistet zu haben. Der Ausgang des Prozesses gilt Experten als völlig offen
Auch die zweite US-Bundesinstanz lehnt die Wiedereinsetzung der Magensonde für Terri Schiavo ab. Jetzt geht der Fall, umrahmt von politischen Kampagnen, zum Obersten Gerichtshof. Doch es scheint, dass sich die Republikaner verrannt haben
Höchstes US-Gericht weist Antrag ab, Ernährungsstopp einer Komapatientin zu verbieten. Ehemann kann seit gestern Abend lebenserhaltende Schläuche entfernen lassen. Die letzte Möglichkeit des Kongresses zum Einspruch ist gescheitert