Die Auftragseingänge für Rüstungsexporte gingen zwischen 2000 und 2003 um rund 40 Prozent zurück. Nachfrager in Industrie- und Entwicklungsländern leiden unter Geldmangel – letztere wegen hoher Schulden. USA bleiben größter Exporteur
Bei Heizöl droht ein Versorgungsengpass. Diesel kostet mehr als einen Euro. Und der Aufschwung könnte enden, bevor er richtig angefangen hat, warnen Experten. Die Opec will aber frühestens im September den Hahn aufdrehen
Präzedenzfall vor Gericht: Die staatliche Bank LfA muss auch in Zukunft keine Auskünfte über ihre Deals mit der Pleitefirma Schneider Technologies geben
Zweidrittelmehrheit für Südafrikas ehemalige Befreiungsbewegung bei den dritten Wahlen nach Ende der Apartheid in Sicht. Nur die Hochburg der Zulu-Partei Inkatha trotzt dem ANC-Durchmarsch. Liberale Opposition DA legt aber auch vielfach zu
Chinas Volkskongress, der in Peking seine jährliche Plenartagung beginnt, scheint sich vom Abnicker-Scheinparlament zum Forum für die Verlierer des Kapitalismus zu wandeln. Premierminister Wen Jiabao ermuntert indirekt sogar dazu
Vor 70 Jahren wurde Österreich von einem kurzen Bürgerkrieg zwischen Roten und Schwarzen erschüttert. Über den heutigen Umgang mit dem Ereignis und die Beurteilung des autoritären Regimes von Kanzler Dollfuß gehen die Meinungen auseinander