In zwölf Modellstädten dürfen die Schweden für ein Jahr aussteigen – und erhalten Stütze vom Staat. Die Regierung rechnet mit 1.200 Interessenten pro Jahr. Wirtschaft ist gegen das Projekt. Modellversuch in Dänemark wieder eingestellt
SPD, FDP und Grüne in Berlin einigen sich bei den Themen Justiz, Inneres und Bildung. Bei den Finanzen und beim Personalabbau stockten die Koalitionsverhandlungen. Der neue Senat soll Mitte Dezember gewählt werden
Wochenrückblick bei Ökoaktien: Umweltkontor wechselhaft, P & T Technologies zog an, Energiekontor übernahm Wind-Solar-Bau KG, Umweltbank erfolgreich an der Börse
Ein neuer Offshore-Bürgerwindpark ist in Planung: Die Betreibergesellschaft sucht für Butendiek 20.000 Anleger, die sich mit je 10.000 Mark beteiligen. Der Park soll schwarze Zahlen schreiben
Die Experten der konventionellen Finanzwelt beobachten die Ökobranchen genau. Doch weil die Angebote der Banken noch dürftig sind, suchen Investoren ohne deren Hilfe nach lukrativen Anlagen
Die Stadtwerke Düsseldorf sollten zentraler Teil einer bundesweiten „Stadtwerke AG“ gegen die Stromkonzerne werden. Doch jetzt will die Stadt sie verkaufen