Während der giftige Weichmacher DEHP in Spielzeug längst verboten ist, wird er Frühgeborenen auf Intensivstationen ungewollt praktisch direkt in den Körper geleitet. Eine Kennzeichnung der riskanten Plastikprodukte gibt es nicht
Weltweit steigen die Preise. Experten warnen vor einer gefährlichen Überbewertung, die das Platzen der Blase und wirtschaftliche Schocks auslösen könnte. Spezialentwicklung in Deutschland: Kapitalverlust bei Immobilienfonds
Greenpeace: Obergrenzen für Pestizide werden immer weiter angehoben – teilweise um mehr als das Tausendfache. Verbraucherministerium: Senkung der Werte durch neues EU-Verfahren. Strategie zur Pestizidreduktion im Oktober
Die USA und 21 andere Länder wollen weltweit Umweltabgaben und Kerosinsteuern auf den Flugverkehr verbieten lassen. Die EU dagegen plädiert für diese Abgaben. Bei der Sitzung der Luftfahrtorganisation ICAO prallen beide Ansätze aufeinander
Der Serienmörder Fourniret hat EU-Ministerrat auf den Plan gerufen. Er soll heute ein europäisches Vorstrafenregister einrichten – obwohl der Datentausch möglich ist
Korruptionsprozess: Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat den Berater des Präsidenten von Kasachstan verklagt, weil er Schmiergeldzahlungen von US-Ölmultis auf Geheimkonten des Regierungschefs und seiner Freunde umgeleitet haben soll
Puma, Nike und Adidas wittern vor Olympia das große Geschäft. Doch dass der neue Schuh oder das hippe Accessoire rechtzeitig auf den Markt kommt, ist nur vermehrtem Druck auf die Zulieferer zu verdanken, sagen NGOs und Gewerkschaften