Hält Kohls Höhenflug bis zum 16. Oktober an, kippen bei der zeitgleichen Kommunalwahl in NRW auch städtische Mehrheiten / Zustimmung zur Doppelwahl aus SPD-Sicht „böser Fehler“ ■ Von Walter Jakobs
Drei Tage Techno-Taumel in Berlin / Zwischen 30.000 und 100.000 Menschen blockierten auf der 6. Love Parade den Ku'damm – und sich selbst / Gas- und Staubmasken nur noch bei 15jährigen in ■ Von Thorsten Schmitz
Bauwettbewerb für Berlins „Spreeinsel“ entschieden: Nobody Niebuhr macht mit „Papierarchitektur“ das Rennen vor Ungers / Radikaler Abriß der DDR-Geschichte ■ Von Rolf Lautenschläger
Schleswig-Holstein vor den Kommunalwahlen: Freie Wählergemeinschaften machen den etablierten Parteien zunehmend Konkurrenz / Auf dem Dorf dominiert die Einheitsliste ■ Aus Kiel Kersten Kampe
Die Bundesanwaltschaft plädiert für einen Wende-Rabatt bei der Bestrafung des einstigen DDR-Spionagechefs Markus Wolf – sie fordert dennoch sieben Jahre Haft ■ Von Johannes Nitschmann
Seit der Schließung des einzigen Postamts geht ein Hamburger Vorort auf die Barrikaden: Mit eigenem Postzelt und Proteststempel gegen das Postmonopol ■ Aus Hamburg-Klein Borstel Marco Carini
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat die Schließung der Staatlichen Bühnen mit großer Mehrheit bestätigt Der Spielbetrieb soll bereits Ende des Monats eingestellt werden ■ Aus Berlin Klaudia Brunst