■ Andere Sorgen, keine Zeit und Hoffnungslosigkeit - viele Arbeitslose sehen in organisierten Arbeitslosenprotesten keinen Sinn. Eine Massenbewegung wie in Frankreich erwartet anläßlich der heutigen Demonstratio
■ Der Haushaltsentwurf für 1998 ist durch hohe Personalkosten und sinkende Steuereinnahmen geprägt. Bei den Einzelressorts sind Wirtschaft, Kultur und Sport glimpflich davongekommen. Im sozialen Bereich wir
■ taz-GEW-Bafögtelefon: Schnellstmöglich einen formlosen Antrag stellen! Fachwechsel sind nur innerhalb der ersten beiden Semester möglich. Harte Konditionen beim Bankdarlehen. Keine Tricks mit der Adresse b
Von der Bundeswehr, herausgerissenen Haaren, kostenlosen Telefonaten und anzüglichen Wettfahrten mit Schumi: Die 41. Internationale Funkausstellung ist ein virtuelles Abbild der Realität ■ Von Barbara Bollwahn
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil 6): Über das Verhältnis zwischen Schwulen und Polizisten. Vorurteile der Beamten rühren aus Unwissenheit, sagt einer, der es wissen muß, und setzt auf Jörg ■ Von Jens Rübsam
■ Ein Gespräch mit dem kunstpolitischen Urgestein, dem Plakatkünstler Klaus Staeck über altmodische Aufbrüche, neumodisches Schwimmen, engagierte Kunst und echte Arbeiter