Den Spagat leben, das wollte Sabine Voß irgendwann nicht mehr. Also schmiss sie den Lehrerberuf hin und beschloss zu schreiben. Nun gibt es „Mushrooms im Garten“, ihren ersten Roman. Ein Porträt
Spiel mir das Lied von den Genre-Regeln: Der Spaghettiwestern ist amerikanischer als sein Vorbild und hat dem Horrorkino der 90er den Weg freigeschossen ■ Von Thomas Winkler
■ Radio Bremen muss sich nach einem Beschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz auf Etat-Kürzungen um ein Drittel einstellen / Grüne sprechen von „schwarzem Tag“ für Radio Bremen
„Rassenhygiene“ nach Art der Ärzteschaft: Die deutsche Psychiatrie wurde von den Nazis nicht mißbraucht, sie brauchte die Nazis. Das Morden wurde auch nach Kriegsende fortgesetzt ■ Von Ernst Klee
■ Ulrike Andersen war Gewerkschaftssekretärin. Eineinhalb Jahrzehnte lang. Doch eines Tages veränderte die gebürtige Bremerin ihr Leben und wurde schließlich Chefin eines kleinen Theaters im Bremerhavener Fischereihafen
■ Feurig: Radio-Bremen-Sommergast Brebeck plaudert beim Zigarettenverkokeln über verschmorte Albaner, Eintopfgerichte, heiße Öfen auf zwei Rädern und andere beliebte Dinge