Die Umweltbelastungen durchs Fliegen lässt Jochen Heimberg von Bienen und Pflanzen testen. Zudem hofft der Umweltchef des Flughafens auf den technischen Fortschritt
In den Hamburger Umsonstläden wird weder verkauft noch getauscht. Die BesucherInnen können mitnehmen, was ihnen gefällt. Ein Gespräch mit zwei MitarbeiterInnen über die Freude an Theorie, das Übermaß an Schrauben und die üblichen politischen In-Gruppen.
Der 38. Berlin-Marathon konnte nicht nur mit einem neuen Weltrekord aufwarten - dieser Sonntag war ein fantastischer Tag für alle, die das Laufen lieben.
Zu Besuch bei sechs Hamburger Projekten, die durch die Streichung von Ein-Euro-Jobs gefährdet sind. In Dulsberg helfen Ein-Euro-Jobber alten Menschen und sich selber. In Wilhelmsburg schneidern sie Kostüme. In Steilshoop ist die Essenausgabe für Arme schon weg.
Vor zehn Jahren startete die Malteser Migranten Medizin ihre Praxis für Menschen ohne Krankenversicherung. 2010 kamen 7.200 Patienten, viele von ihnen haben keine Papiere. Adelheid Franz baute das Projekt auf.
Wenn Hamburgs Bürgermeister Christoph Ahlhaus auf seinen Vorgänger Ole von Beust trifft, dann sind die Rollen schnell geklärt: Star gibt es nur einen. Ein Ortstermin.
Vor zehn Jahren gründete er ein Institut für Marktforschung. Mehr als doppelt so lange steht Daniel Plettenberg als Didine van de Platenvlotbrug in Hamburg auf der Bühne.
Hamburg will Musikmetropole sein, aber die Neue Musik hat es an der Elbe traditionell schwer. Die Klangwerktage wollen dagegen angehen und setzen auf überregionale Strahlkraft - mit einem Crossover aus Rap und Orchestermusik.