Eine Karriere voller Antithesen: Der kanadische Künstler Leonard Cohen ist gestorben. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2014 sang die taz ihm fünf Ständchen.
BUNDESLIGA Zum Saisonauftakt schusselt sich Hertha BSC im heimischen Olympiastadion gegen das Team von Werder Bremen nach starkem Beginn doch noch zu einem Unentschieden
Die Gezi-Proteste in der Türkei haben auch Berlin bewegt - in einem Buch über den "türkischen Sommer in Berlin" spüren Ebru Tasdemir und Canset Icpinar dem nach.
FLUCHT Peter Wensierski hat die Geschichte eines Studentenpaares in der DDR aufgeschrieben, das über China in den Westen floh. Auch damals habe es Freiräume gegeben, sagt er
Mehrere Verfahren und Anwälte, keine Arbeitserlaubnis: Basim Ahmadi* wartet seit 14 Jahren auf die Bewilligung seines Asylantrags. Er wurde krank darüber und sucht Gründe: ob es Mangel an Geld, an Kontakten war. Geschichte einer verlorenen Zeit.
Die Bücherei in Bremen-Gröpelingen leistet bildungspolitische Basisarbeit. Das Haupthaus führt derweil, als bundesweite Vorreiterin, einen zähen Kampf um die Sonntagsöffnung.
Mit einer kostenlosen Hotline will Frances Berger Menschen helfen, die sich auf dem Weg durch die nächtliche Stadt unsicher fühlen. Ausfinanziert ist das Projekt noch nicht.
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben
Same procedure as every year: Pünktlich zum Marathon begeistert Berlin mehr als 40.000 LäuferInnen mit Sonne, jubelnden Zuschauern – und einem Weltrekord.
WELTPHILOSOPH Als einziger deutscher Intellektueller betrachtet der Babyboomer Hans Ulrich Gumbrecht die Welt von ihrem Nabel aus – dem kalifornischen Silicon Valley. Und rechnet mit seiner Generation ab? Ein Besuch in Stanford
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Eva Högl will als Direktkandidatin wieder Mitte für die SPD holen – aber diesmal könnte es noch enger werden als 2009. Ob Peer Steinbrücks Schicksal auf sie abstrahlt? Der Kanzlerkandidat ist ihr Nachbar in einem Weddinger Baugruppen-Projekt
URTEIL Heute fällt das Urteil über den sogenannten Darkroom-Mörder. Mit K.-o.-Tropfen hatte der 38-jährige drei Männer getötet, zwei überlebten. Selbst sein Verteidiger spricht von „wenig Spielraum“. Ermittlungen über einen weiteren Mord laufen noch
FINANZEN Berlin ist hoch verschuldet – und wirft laut Rechnungshof trotzdem Geld zum Fenster raus: Laut Jahresbericht waren es mehr als 33 Millionen Euro
BRANDENBURG Als am Rand von Kremmen zwei polnische Saisonarbeiter von Anwohnern überfallen werden, schlagen die Wogen hoch. Bricht sich hier Fremdenfeindlichkeit Bahn? Lokalpolitiker sprechen von Einzelfall, Berliner Antifa demonstriert. Ein Ortstermin
MIETE Markus Schmied lebt in Spandau – und hasst es. In Wilmersdorf hat der Hartz-IV-Empfänger keine für ihn bezahlbare Wohnung mehr gefunden. Weil er sich nicht als Symbolfigur im Protest gegen steigende Mieten eignet, geschah seine Verdrängung still und leise