Zum Gefallen seines Trainers tut sich der THW Kiel zum Auftakt der Handball-Bundesliga zunächst schwer, die biederen Gäste aus Melsungen zu besiegen. Der Kieler Chef ist nämlich sozusagen der Vater der Euphoriebremse
Seit der Erhebung von Studiengebühren ist die Zahl der Studierenden in Niedersachsen gesunken. Schrecken 500 Euro pro Semester Studierwillige ab – oder liegt’s an einer demographischen Delle?
Spät migrierte junge Menschen haben auf dem Arbeitsmarkt besonders wenig Chancen. Mit einem Modellprojekt versucht der Senat Hilfe anzubieten – doch erst mal müssen die Berater dazulernen
Die Fussballer des VfL Osnabrück werden in der kommenden Zweit-Liga-Saison voraussichtlich in erster Linie gegen den Abstieg kämpfen: Sowohl die Infrastruktur als auch der bisherige Stürmer-Star Addy Waku-Menga werden fehlen
Jetzt hat auch der Gutachter der Bürgerinitiative seine Ergebnisse der Baumuntersuchungen am Landwehrkanal vorgestellt. Er empfiehlt, sechs Bäume zu fällen – darunter zwei Trauerweiden
Vier Stunden lang fuhren gestern morgen weder Züge noch S-Bahnen. Die meisten Berliner nahmen’s gelassen. Sie versuchten, auf vielen ungewöhnlichen Wegen zur Arbeit zu kommen
Der Bundesverkehrsminister fordert auf einem Kongress eine stärkere Zusammenarbeit von Politik und BürgerInnen. Als ihm Kreuzberger BaumschützerInnen kurz darauf eine Petition übergeben wollen, flüchtet Tiefensee aber flugs
Nun mischt sich auch Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee in den Streit über angeblich notwendige Baumfällungen ein. Der Chef des Wasser- und Schifffahrtsamtes, Hartmut Brockelmann, beginnt zurückzurudern
Christa Goetsch, grüne Fraktionschefin und designierte Spitzenkandidatin bei der Wahl in Hamburg, im taz-Interview über Rot-Grün an Weser und Elbe, die Genesung der SPD und den Hauptgegner CDU
Letzte Stufe vor dem Badeverbot: Das Gesundheitsamt warnt mit Alarmstufe Rot davor, in Berliner Gewässern zu baden. Noch bis zu zwei Wochen lang sind die Seen mit Krankheitserregern verseucht
Um die Talfahrt der Partei zu stoppen, entlässt Niedersachsens SPD-Spitzenkandidat den Abgeordneten Günther Lenz. Dabei ist seine Verwicklung in die VW-Affäre nicht endgültig geklärt