„Es ist eine grausame Welt, aber es ist unsere Welt“: Elias Perrig hat am Stuttgarter Staatsschauspiel die deutschsprachige Erstaufführung von Peter Verhelsts Shakespeare-Adaption „Romeo und Julia (Studie eines ertrinkenden Körpers)“ inszeniert
Ein skurriler Bremer Doppelkopfpass ins eigene Tor unterbricht für einen Moment Dortmunds fortgesetztes Unglücksrabendasein und beschert problembeladenen Borussen ein unverdientes 2:1
Durch das 0:2 gegen Perugia im UI-Cup-Finale verpasst der VfL Wolfsburg nicht nur den Uefa-Cup, sondern bekommt auch schmerzhaft demonstriert, wie weit man noch von Europas Spitze entfernt ist
Die „Süddeutsche Zeitung“ stellt nach nur 14 Monaten ihren NRW-Lokalteil ein. Am Samstag kommt die letzte Ausgabe. Von der Einstellung betroffen sind 20 Redakteure
Dank zweier Platzverweise gegen die Dortmunder Frings und Lehmann gewinnt der FC Bayern mit 2:1, baut seinen Vorsprung auf nunmehr fünf Punkte aus – und lässt sich davon blenden
Im brandenburgischen Eisenhüttenstadt lässt sich DDR-Geschichte hautnah erleben. Das Stahlwerk ist noch immer der größte Arbeitgeber der Stadt und birgt die letzten Knochenjobs der Republik. Im Museum für DDR-Alltagskultur gibt’s alte Süßigkeiten
Die Gelb-Orgie des Schiedsrichters beim 2:0 der Deutschen gegen Kamerun zwingt Teamchef Völler für das Achtelfinale gegen Paraguay zu Änderungen, denen er sich vorher heftig widersetzte
Borussia Dortmund gewinnt mit 2:1 gegen Werder Bremen, wird dadurch deutscher Fußball-Meister und muss sich selbst nach Saisonende weiter verteidigen – gegen die Schönspieler aus Leverkusen
Abstiegskandidat SC Freiburg verspielt gegen Tabellenführer Leverkusen eine 2:0-Führung, wertet das Spiel aber dennoch als Beweis, in den kommenden Wochen „da unten“ rauskommen zu können